Evolution von Religion / Religionswissenschaft
...als interdisziplinäres Forschungsfeld zwischen Geistes- und Naturwissenschaften untersucht vor allem religiöses Verhalten aus evolutionstheoretischer Perspektive.
Diese Ansätze werden konkret fruchtbar gemacht in Zusammenhang mit der Rekonstruktion vorgeschichtlicher Religionen und – in letzter Konsequenz – der Frage nach dem Ursprung von Religionen überhaupt, wobei Forschungsdesigns für historisch rekonstruierende Untersuchungen unter gezielter Einbeziehung neuro- und verhaltensbiologischer sowie kunstgeschichtlicher und soziologischer Forschungen entwickelt werden. (Prähistorische Religion, Religionsethologie)
Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt stellen Entwicklungsprozesse des zeitgenössischen Islam in
Europa und besonders Deutschland als Folge der Anpassung dieser großen Religion an eine neue
soziale und politische Umwelt dar; ein Prozess, der im Sinne evolutionistischer Modellbildung
angemessen als Adaptationsvorgang zu bezeichnen ist. (Islam in Deutschland)
Der Themenbereich Religion und Gesundheit mit Schwerpunkt muslimische Patienten zeigt in diesem
Zusammenhang die gesellschaftspolitische Relevanz religionswissenschaftlicher
Forschung. (Muslimische Patienten)